Mittwoch, 14. November 2007

Sleight of Mouth Patterns 2

Wie versprochen, hier eine Liste der bereits erwähnten Sleight of Mouth Patterns. Ich habe sie aus den Unterlagen aus dem Seminar bei Tom Andreas:

Beispielsatz: Du sagst Gemeinheiten, du bist ein fieser Kerl...


Reframing durch:

Umdefinieren
(Andere Bedeutung zuweisen)
Ein Teil des Glaubenssatz wird mit einer anderen Deutung versehen.
(das war keine Gemeinheit, ich habe nur Dampf abgelassen)

Folge / Wirkung
(Konsequenzen bewußt machen)
Den Fokus auf eine Folge/Auswirkung richten.
(wenn ich keine Gemeinheit mehr sagen würde, würde ich sie vielleicht tun)

Absicht
(Mögliche Intention des Geglaubten anbieten)
Den Fokus auf die positive Absicht richten
(Ich wollte mich nur schützen mit meiner Reaktion)

Chunk up (Allgemeiner werden)
Ein Element des Beliefs in einem größeren Rahmen generalisieren, wodurch sich der Bezugsrahmen ändert.(Glaubst du, daß jeder, der mal ärgerlich wird, ein fieser Mensch ist?)

Chunk down (Spezifischer werden)
Ein Element des Beliefs so klein wählen, daß der gesamte Bezug geändert wird. (in welchem meiner Worte steckte für dich die größte Gemeinheit?)

Gegenbeispiel finden (Umkehrung des Bezuges)
Ein Gegenbeispiel finden, das den Bezug umkehrt.
(Besser als nach vorne nett zu sein und die Gemeinheiten hintenherum rauszulassen)

Ziel / Ergebnis (Andere Perspektive, anderes Ziel anbieten)
Die Relevanz des Beliefs anzweifeln und den Fokus auf ein „neues Thema" lenken. (Geht es nicht mehr darum, daß ich effektiv bin, als darum, gut oder schlecht zu sein?)

Analogie (Ähnliche Situation mit anderer Bedeutung anbieten)
Einen analogen Bezug mit anderen Implikationen benennen.
(Würdest du deinem Zahnarzt Gemeinheit vorwerfen, wenn er dir sagt, daß er bohren muß?)

Rückbezug (Anwendung auf den Sprecher oder den Satz selbst)
Den Belief auf die Person oder den Satz selbst zurückbeziehen.
(Es ist eine Gemeinheit von dir, so etwas zu sagen)
(Dieser Satz selbst ist gemein)

Kriterien-Hierarchie (Höhere Kriterien zur Geltung bringen)
Den Belief durch einen höheren Wert/Kriterium/Belief in Frage stellen.
(Glaubst du nicht, daß es wichtiger ist, realistisch zu sein als nur nett?)

Kontext (Kontextbezug ändern)
Die Implikationen des Beliefs dadurch neu bewerten, daß sie in einen anderen Kontext (größeren oder kleineren Rahmen) gesetzt werden bzgl. Zeit oder Menschenanzahl oder Perspektive.
(Es erscheint jetzt vielleicht wie eine Gemeinheit, aber langfristig profitierst du dadurch)

Meta-Frame (Glaubenssatz über den Glaubenssatz bilden)
Aus dem persönlichen Kontext heraus einen Glauben über den Belief äußern. (Das kommt dir nur so vor, weil du dich unsicher fühlst)

Modell der Welt (Anderes Modell für Neuinterpretation nutzen)
Den Belief aus einem anderen Weltmodell heraus interpretieren.
(In unserer Clique ist das genau die Art von gegenseitigem Sticheln, die das Zusammensein lustig macht)

Realitätsstrategie
(Realitätsvorstellung auf Prämissen / Faktentreue überprüfen)
Den Belief kognitiv hinterfragen.
(Wie weißt du, was gemein oder schlecht ist?)


Viel Spaß beim üben. Nimm Dir am besten jeden Tag ein Muster vor, und übe es mindestens 3 Mal.

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

With Palm and Windows PPC, there are a lot of people out there writing huge amounts of support and enhanced apps for those phones. Will the iphone enjoy the same popularity?
[url=http://unlockiphone22.com]unlock iphone[/url]

Anonym hat gesagt…

http://markonzo.edu keno baronne eleccion pressure washers azcentral commutes steam cleaners panelists weber grills nationwide adjustable beds tapirgal delta faucets perfecting treadmills tiring adt security nofa allegiant air pmnew elendil

Anonym hat gesagt…

Hi,

I begin on internet with a directory

Anonym hat gesagt…

mtv awards 2010

Hi

Wir stimmen wieder absolut nicht überein mit der diesjährigen mtv 2010awards Entscheidung.

Bitte besucht unsere kleine Abstimmung

http://micropoll.com/t/KEcJnZBNrh


Lady Gaga kann doch wirklich nicht besser sein als Sting

Diese Umfrage wird unterstützt von MTVawards 2010 sponsor femmestyle
[url=http://www.femmestyle.de]brustvergrößerung plastische Chirurgie[/url]


Die nächste Abstimmung 2011 muss wieder unbedingt besser werden.