Freitag, 7. Dezember 2007

METAPROGRAMME
Metaprogramme nennen wir die Wahrnehmungsfilter, nach denen wir uns unbewusst richten. Sie sind eine gute Beschreibungssprache für unser Verhalten. Es gibt über 70 verschiedene Metaprogramme, von denen wir uns mit den 14 wichtigsten beschäftigt haben. Ziel im N LP ist es, die Metaprogramme „auszubalancieren", d.h. möglichst beide jeweiligen Ausprägungen zur Verfügung zu haben, um Wahlmöglichkeiten zu haben und angemessen agieren zu können.

Hier eine kleine Übung für Dich. Gehe die einzelnen Bereiche durch und frage Dich, wo Du Dich einordnen würdest. Sprich auch mit anderen darüber und hole Dir Feedback. Wenn Du spürst, daß Du in einem Aspekt sehr stark ausgeprägt ist, könnte es Deine Möglichkeiten erweitern, die andere Seite des Aspektes mehr hinzuzunehmen. Und ein Coaching kann auch helfen...

Hier nun die Metaprogramme:

Antrieb:
Hin zu - Weg von

Typische Aussagen: Ich möchte einen guten Job haben.Ich möchte nicht mehr in diesem Job arbeiten.
Fragen: Ist es wichtiger, x zu erreichen oder y zu vermeiden? Zieht es Dich eher an, oder treibt es Dich eher fort?

Bezugsinformation:
Innen-Außen

Typische Aussagen: Meine Freunde sagen, daß ich es kann. Ich denke, ich habe richtig entschieden.
Fragen: Woher weißt Du, daß Du es kannst? Gehst Du auf Dein eigenes inneres Urteil - oder auf das, was andere Dir sagen?

Beziehung:
Für Andere - Für mich - Für uns

Typische Aussagen: Hauptsache, die anderen sind zufrieden damit. Ich mache es mir bequem, mir geht's gut dabei. Es muß für uns alle angenehm sein, damit wir zufrieden sind.
Fragen: Für wen möchtest Du das eigentlich erreichen? Wer soll das denn erleben?

Zeitorientierung: Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft
Typische Aussagen: Früher war alles besser, damals wußte ich schon... Und soll ich damit jetzt anfangen? Wie wird es morgen sein?
Fragen: Wann soll es denn sein? Woher kommt Deine Vorstellung?

Aufmerksamkeit:
Menschen, Orte, Dinge, Zeit, Information, Aktivität

Typische Aussagen: Die Teilnehmer in dem Training sind total nett.
Ich möchte endlich mal nicht mehr von Hotel zu Hotel reisen. Da hat der sich doch ein dickes Auto gekauft...Morgens früh ist einfach nicht meine Zeit! Ich habe genau hingehört, was gesagt wurde..Wir haben wirklich viel gearbeitet, um das hier bauen zu können.
Fragen: Was ist Dir dabei am wichtigsten? Worauf achtest Du am meisten/zuerst? Was fällt Dir am ehesten / meisten auf?

Verarbeitung:
Details (spezifisch) - Überblick (allgemein)

Typische Aussagen: Da sind noch zwei Tippfehler in dem Schreiben. Das ganze Ding macht einen guten Eindruck.
Fragen: Nimmst Du (zuerst) die Details oder das Gesamte wahr?

Ähnlich (matching) -Verschieden (mismatching)
Typische Aussagen: Du erinnerst mich an meine Schwester. Ich sehe das ganz anders als Du...
Frage: Nimmst Du eher Ähnlichkeiten oder Unterschiede wahr?

Vollständig - Unvollständig
Typische Aussagen: Schön daß Ihr da seid! Was für ein gutes Buffet und all die guten Cocktails. Einige fehlten ja und Sektgläser waren auch keine da.
Fragen: Nimmst Du eher wahr, was da ist? Oder eher das was fehlt?

Aktiv - Passiv
Typische Aussagen: Wir sollten endlich mal was tun in dieser Sache. Wir sollten erstmal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.
Fragen: Wirst Du eher direkt aktiv? Oder läßt Du etwas auf Dich zukommen?

Verfahren - Optionen – Prozess
Typische Aussagen:Wir sollten unbedingt Struktur und Reihenfolge beachten, damit es gelingt! Mal sehen, welche Alternativen ich noch finden kann! Lass` uns erstmal anfangen, wir schauen dann mal weiter..
Fragen: Wie mache ich die einzelnen Schritte zum Ziel? Welche Möglichkeiten habe ich dadurch? Wie kann ich den Prozess gestalten?

Viel Spaß mit den neuen Erkenntnissen!

2 Kommentare:

Michela hat gesagt…

und?!? Warum keine Neugkeiten seit December?!? ciaociao Michela.

Anonym hat gesagt…

Hello. This post is likeable, and your blog is very interesting, congratulations :-). I will add in my blogroll =). If possible gives a last there on my blog, it is about the TV de LCD, I hope you enjoy. The address is http://tv-lcd.blogspot.com. A hug.