Seit dem Traingswochenende, bei dem es um Denkmuster und Glaubenssätze ging, hat mich das Thema "Denken" immer wieder beschäftigt. (Denken über das Denken)
Zum einen, weil ich mich selbst beim Denken betrachte, und mir meine Denkmuster ansehe. Zum anderen interessiert mich, wie andere denken. Was sind die Glaubenssätze und Überzeugungen, Denkmuster bei anderen. (ist einfacher als bei sich selbst)
Besonders interessant und wirkungsvoll ist es, sich beim Coaching mit Denksätzen zu beschäftigen. Letzte Woche habe ich zwei mal im Rahmen von Coachings mit Glaubenssätzen gearbeitet.
Meine Erfahrung ist, das es einerseits zwar für meinen Coachee und für mich anstrengend ist und gleichzeitig sehr wirkungsvoll und intensiv.
Es geht darum, im Gespräch ein Denkmuster zu entfalten und zu betrachten. Der Denksatz: "Ein Denksatz kommt selten allein" wird dabei meistens bestätitgt, denn Denkmuster bauen aufeinander auf und sind miteinander verschachtelt. Die Hauptarbeit im Coaching besteht darin, den "Kernsatz" oder "Überzeugung" herauszufiltern.
Und das ist garnicht so einfach. Im Grunde muß ich mich einfach ganz dumm stellen, als käme ich vom Mars und würde mich mit dem Denken der Menschen beschäftigen.
Die geeigneten Fragen, um Denksätze zu hinterfragen:
"Wie kommst Du zu diesem interssanten Gedanken" oder "Wie muß man denken, um das zu denken"
Schön ist auch:
"Was muß man glauben, um das glauben zu können? Und was, um das Glauben zu können"
"Was hat Dich dieser einschränkende Glaubenssatz gekostet? Was hast Du aufgrund dieses Satzes verloren" ...
Wirkungsvoll:
"Was müßtest Du hier unbedingt tun müssen, um diesen Glaubenssatz zu behalten?"
Supergeil:
"Was dürftest Du auf keinen Fall tun, um den Glaubenssatz loszuwerden?"
Im Coaching achte ich bei den Antworten sehr auf die Sprache, vor allem wenn zB Verallgemeinerungen verwendet werden, oder Sätze wie "Das ist halt so" Da hake ich nochmal ein und frage nach, was manchmal ein bißchen anstrengend sein kann. Dabei achte ich auf guten Rapport, damit der andere sich gut aufgeoben fühlt.
Ich lade Dich gerne ein, mir mal einen Deiner einschränkenden Denksätze zu schreiben, ich würde gerne noch mehr üben, mit Beliefs zu arbeiten.
Schöne Beispiele für einschränkende Beliefs aus der Wirklichkeit:
"Ich muß es allen recht machen"
"Ich brauche immer Harmonie in meinem Leben"
"Ich bin anders"
"Mein Beruf ist wichtiger als mein Privatleben"
Sonntag, 21. Oktober 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen