Am kommenden Wochenende geht die NLP Master Ausbildung in die nächste Runde. Für mich eine gute Gelegenheit, auf die letzten 4 Wochen zurückzublicken...
Die wesentlichen Formate des letzten Wochenendes habe ich ja schon beschrieben: Wahrnehmiungpositionen reinigen und CORE Transformation.
Wir nutzen NLP als "Beschreibungssprache / Beschreibungshilfe für die Struktur des subjektiven Erlebens" (Tom Andreas)
Heute möchte ich etwas über die Logischen Ebenen posten, die u.a. Gregory Bateson, Roberts Dilts und Gabrielle Roth entwickelt haben. Bei den (Neuro)logischen Ebenen werden die verschiedenen der Wahrnehmung in ihrer Tiefe unterschieden.
Hier könnt ihr auch selber mal üben, diese Ebenen durchzugehen:
Stell Dir eine Situation vor, über die Du gerne weiter Erkenntnisse hättest...
Ich lade Dich nun ein, diese Situation anhand der Logischen Ebeben nocheinmal durchzugehen. Und laß Dich überraschen, welche neuen Erkenntnisse Du machst. Nimm Dir für die einzelnen Abschnitte genug Zeit und gehe sie Schritt für Schritt durch.
UMWELT / KONTEXT / ZEIT
Wo bist Du hier? Mit wem bist Du hier? Was siehst Du? Was gibt es zu hören? Was fühlst Du?
Was kannst Du riechen, schmecken?
Tun / VERHALTEN
Was tust Du hier? Was tun andere?
FÄHIGKEITEN / STRATEGIEN
Wie tust du, und was tust du genau? Wie beziehst Du Dich auf andere? Welche Fähigkeiten hast Du in der Situation?
GLAUBEN / WERTE
Was ist Dir wichtig? Warum tust Du und was tust du? An was glaubst Du hier? Was motiviert Dich? Was glaubst Du über Dich, was glaubst Du über andere?
IDENTITÄT / SELBSTVERSTÄNDNIS / ROLLE
Welches Selbstverständnis hast Du? Wie verstehst Du DIch selbst? Als was für ein Mensch erlebst Du Dich? Wer bist Du hier?
ZUGEHÖRIGKEIT
Wo fühlst Du Dich zugehörig? Mit welchen Menschen, Ideen, Überzeugungen bist Du am allermeisten verbunden?
SPIRITUALITÄT
Was gibt Deinem Tun Sinn? Was ist Deine Mission? Was ist Deine Vision?
Es ist gut, wenn Du Dir genug Zeit nimmst, die einzelnen Ebenen durchzugehen. Die Fragen können hilfreich sein, eine Situation strukturiert zu betrachten und dadurch mehr zu erfahren, um was es eigentlich geht...
Viel Spaß beim üben. Über Feedback von Euch freue ich mich sehr.
Dienstag, 2. Oktober 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen